Offener Brief an die Stadt Jena

Sehr geehrter Herr Dr. Nitzsche, sehr geehrter Herr Hertzsch,


hiermit unterstützen die Elternvertreter*innen der Staatlichen Gemeinschaftsschule Kaleidoskop den offenen Brief der Elternvertretung der Jenaplan-Schule. Wir möchten Sie bitten, sich tatkräftig für eine abweichende Regelung zur Schulplatzvergabe einzusetzen.

Vielen Dank!
Gern stehen wir für einen weiteren Austausch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen, Daniel Radeck und Jan Engel
(Schulelternsprecher an der Kaleidoskop Jena)

Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/23

Liebe Familien,

wir freuen uns, dass Sie sich für eine Anmeldung an unserer Schule interessieren. Pandemiebedingt können wir leider in diesem Jahr auch die Schulanmeldungen nicht persönlich mit Ihnen und Ihrem Kind durchführen. 

Im seit 2020 geltenden neuen Schulgesetz wurde das Auswahlverfahren für die Vergabe von Schulplätzen verändert (Vorrang von schulnah wohnenden Familien, wenn die Wunschschule die nächstgelegene ist). Für unsere Schule hat das nur geringe Auswirkungen, da in Lobeda-West mehrere Schulen mit Primarstufe geografisch eng beieinander liegen.

Beim Auswahlverfahren für die Schulanfänger zum Sommer 2021 konnten wie in den letzten Jahren alle Geschwisterkinder sowie etliche Kinder aus anderen Stadtteilen einen Platz erhalten.

Vom 02.05.-10.05.2021 können Sie Ihr Kind an unserer Gemeinschaftsschule postalisch anmelden. 

Bitte legen Sie folgende Dokumente zusammen in einen Briefumschlag:

  1. das Schulanmeldeformular der Stadt Jena im Original mit der ID-Nummer
  2. den ausgefüllten Anmeldebogen
  3. eine Kopie der Geburtsurkunde des Schulkindes
  4. ggf. die Negativbescheinigung für das alleinige Sorgerecht 
  5. ggf. einen formlosen Antrag für eine gewünschte Rückstellung des Schulkindes aus medizinischem Grund

 

Einen Einblick in die Organisation und die Abläufe in unserem Grundschulteil finden Sie hier beim Klick auf das Startbild der Präsentation:

Schulpräsentation Kaleidoskop 2021/22 (unkommentiert)

Falls Sie noch Fragen zum Schulkonzept oder zum Schulanmeldeverfahren haben, kontaktieren Sie uns gern über info@kaleidoskop.jena.de oder unter 03641-609816.

Wir hoffen, dass wir bald wieder persönlich Kontakt mit Ihnen aufnehmen können und freuen uns auf Ihr Schulkind.

Das Team der Kaleidoskop-Schule

Schulanmeldung für Klasse 5 nur postalisch

Pandemiebedingt wird die diesjährige Anmeldung nur postalisch erfolgen können.
Die Eltern der aktuellen Viertklässler*innen erhalten in den nächsten Tagen das Schulanmeldeformular per Post zugesandt.

Zwischen dem 01.03.2021 und dem 05.03.2021 müssen dann nachfolgende Unterlagen postalisch zugesandt oder durch Einwurf in unseren Schulbriefkasten zugestellt werden:

  • das Schulanmeldeformular mit „TGS Kaleidoskop“ als eingetragener Wunschschule (im Original)
  • der ausgefüllte schulische Anmeldebogen (finden Sie auf unserer Webseite)
  • das letzte Halbjahreszeugnis (in Kopie)
  • ggf. sonderpädagogisches Gutachten (in Kopie)
  • ggf. die Negativbescheinigung für das alleinige Sorgerecht (in Kopie)

Von Viertklässler*innen, die bereits an unserer Schule lernen, benötigen wir lediglich das Schulanmeldeformular der Stadt.

Eine Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich. Das Schulanmeldeformular muss im Original vorliegen!

Notbetreuung ab 15. Februar 2021

Für die Notbetreuung ab dem 11. Januar 2021 stellt das Land Thüringen folgendes Formular zur Verfügung.

2021_Antrag_Notbetreuung

Bitte fügen Sie ebenso das folgende Formular bei, damit wir den Einsatz der Kolleg*innen und die Gruppen besser planen können.

Anmeldung Notbetreuung 15.-19. Februar

Bitte teilen Sie uns bis Freitag, den 12. Februar 12:00 Uhr mit, dass für einen Sorgeberechtigten der Bedarf für die schulische Notbetreuung des Kindes besteht.

Das Formular des Landes Thüringen ist vom Arbeitgeber gegenzuzeichnen. Das Formular können Sie gern bis Freitag schon einreichen oder am Montag Ihrem angemeldeten Kind mit in die Schule geben.

Sie können dazu im Sekretariat 03641-609816 anrufen oder eine E-Mail an info@kaleidoskop.jena.de schreiben.

Schule weiter geschlossen (09.02.2021)

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, 

auch morgen bleiben alle Jenaer Schulen auf Beschluss des Bildungsministeriums wetterbedingt zu.

Notbetreuung und Präsenzunterricht finden nicht statt.

Genauere Informationen dazu auf der Seite des TMBJS: https://bildung.thueringen.de/ministerium/medienservice/detailseite/seite?tx_news_pi1%5Bnews%5D=2131&cHash=b25694ef492ade1d2cf3d3fbe7e56bf6

#Flockdown

Die goldene Flocke haben sich heute Frau Seliger (danke für die bezaubernden Bilder!) und unsere Praktikantin Frau Jennert verdient, die sich zur Schule vorgestapft haben.
Alle Schüler*innen hatten jedoch rechtzeitig von der Schulschließung heute erfahren und keine*r kam in die Schule.
Das Winter-Not-Team genießt hoffentlich derweil eine heiße Schokolade.

Heute ist es gestattet, die versäumten Sportstunden nachzuholen – im Schnee!

Lasst euch von eurer Schule verzaubern.

Schule bleibt am 08.02.2021 zu

An der Kaleidoskop-Schule findet morgen kein Präsenzunterricht und keine Notbetreuung statt. Bitte schicken Sie Ihre Kinder nicht in die Schule.

Das Kaleidoskop-Team

„Aufgrund der aktuellen Wetterwarnungen und der Wetter- und Straßenbedingungen bleiben die Schulen am Montag, 8. Februar 2021, im gesamten Freistaat Thüringen geschlossen. Es finden kein Präsenzunterricht und auch keine Notbetreuung statt.

Schulen, die sonst eine Betreuung anbieten würden, sind am Montag notfallmäßig besetzt, um vereinzelt ankommende Kinder aufnehmen zu können, bis eine Abholung organisiert werden kann.

Das Bildungsministerium hat die Staatlichen Schulämter und alle Schulen des Freistaats entsprechend informiert. Eine Abstimmung mit den Schulträgern ist erfolgt.

Die Medien werden gebeten, die Bevölkerung zu informieren.

Inwieweit häusliches Lernen unter den gegebenen Umständen möglich ist, wird von den Schulen jeweils eigenständig entschieden.

Über den Betrieb von Kindergärten entscheiden die Träger und gegebenenfalls die Kommunen in eigener Zuständigkeit.

Das Bildungsministerium ruft zur allgemeinen Vorsicht bei Wegen und Aufenthalten im Freien auf.“

Quelle:

https://bildung.thueringen.de/ministerium/medienservice/detailseite/seite?tx_news_pi1%5Bnews%5D=2125&cHash=66d8e6a6e8d42483279e0081f10ce2a1

E-Mail-Server wieder erreichbar

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

im Zuge der Umstellung unseres E-Mail-Servers gab es seit Freitag technische Probleme. E-Mails konnten nicht an die Adressen der Lehrer zugestellt werden. Das Medienzentrum hat uns informiert, dass der Fehler nun behoben wurde.

Wir bitten freundlich darum, nicht zustellbare E-Mails erneut an die Lehrer*innen zu senden.

Wir danken für eure/Ihre Geduld!

S. Schwabe (10:00, 25.01.2021)

Die Pandas packen Geschenke ein

In unserem vergangenes Stammgruppenprojekt „Glück und Leid“ tauschten wir uns über ganz individuelle Glückserfahrungen, aber auch über auf der Welt herrschendes Leid aus. Dabei entstand bei den Schülerinnen und Schülern die Idee, Kindern, denen es finanziell nicht so gut geht, eine Freude – einen Glücksmoment –   zu bescheren. Schnell einigten wir uns in der Stammgruppe darauf, die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zu unterstützen.

Einige SchülerInnen fassen zusammen, wie wir als Stammgruppe an der Aktion teilnahmen:

Wir als Pandas packten mehrere Schuhkartons, um anderen Kindern in anderen Ländern, in denen die Familien nicht so viel Geld haben, ein tolles Weihnachtsgeschenk zu bescheren. In die Schuhkartons packten wir Pullover, Schulmaterialien, Lego, Kuscheltiere, Zahnbürsten und Zahnpasta, Süßigkeiten und noch vieles mehr.


Falls ihr das auch privat machen wollt, dann informiert euch auf der Internetseite: „www.die-samariter.org › weihnachten-im-schuhkarton“.

Pandas 2020

Autorin: Frau Becher

Vorläufige Information zum Unterricht ab 14.12.2020

Am Freitagabend, 11.12., hat die Stadt Jena die Beendigung des Präsenzunterrichtes und den kompletten Übergang in die Heimbeschulung angeordnet. Das gilt für alle Jenaer Schulen und für alle Klassenstufen ab Montag, den 14.12.2020.

Der Text der neuen Jenaer Allgemeinverfügung wird zur Stunde im Sozialministerium geprüft. Eine Notbetreuung für Schüler der Klassenstufe 1-6 ist vorgesehen. Genauere Informationen finden Sie hier, sobald sie uns vorliegen.

Die für Montag angesetzte Englisch-Klausur der Klassenstufe 11/12 findet unter noch einmal erweiterten Hygieneauflagen planmäßig statt.

Mit Kolya in die Wildlands

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Dieses Jahr hat der Vorlesewettbewerb, sonst immer das End-Highlight des Vorlesetages, nur ganz klein stattgefunden; obwohl es ungewöhnlich viele KandidatInnen gab. Im Musikraum der Kaleidoskopschule saßen die sechs aufgeregt mit ihrer Fangemeinde und warteten darauf, dass es endlich losging.
Dann war es soweit: der Gong ertönte und Tabea fing an, aus ihrem Buch ein Blumenmärchen „Kirsche“ vorzulesen. Danach eroberte Kolya die Bühne und nahm die ZuhörerInnen mit in die abenteuerlichen Wildlands, wo sich die Zwillinge Zac und Lu gegen einen ausgewachsenen Mantikor behaupten mussten. Mit unverwechselbarer Personenrede ließ Kolya die Szene lebendiger denn je wirken und hörte natürlich an der spannendsten Stelle auf zu lesen. Ähnlich erging es den ZuhörerInnen bei Kara und Charlotte, die ruhig, aber fesselnd von Hicks´ Sturm auf eine römische Galleere und Livs Ausflüge in anderer Leute Träume erzählten. Bei Annegret wiederum hörte man von einer Diebesbande in Venedig, die zusammen mit dem Herrn der Diebe versuchten, einen hölzernen Flügel zu stehlen (dabei aber dummerweise erwischt wurden). Zuletzt las Emma aus dem Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne vor. Mit sehr lebendiger Vortragsweise schilderte sie, wie Phileas Fogg beim Kartenspiel im Club seine verhängnisvolle Wette abschloss, und stolperte dabei weder über französische, noch über englische Begriffe.

Im Fremdtext „An der Arche um Acht“ ging es um drei Pinguine, die von der weißen Taube über die kommende Sintflut informiert werden. Das Problem: Nur jeweils zwei Tiere sind zugelassen. Und nun?

Alle VorleserInnen haben sich im Schulwettbewerb wacker geschlagen und mussten anschließend auf die Jury warten, die enorme Schwierigkeiten hatte, das Endergebnis festzulegen. Aber nach einigem Hin und Her stand fest: Kolya hatte die Jury überzeugt und bekam zusätzlich zu Urkunde und Schokolade noch eine Topfpflanze geschenkt – sowie die Möglichkeit, in der Stadt gegen die GewinnerInnen der anderen Schulen anzutreten.

Autorin: Jule T.