An der Kaleidoskopschule gehört die Partizipation von Eltern zum Grundverständnis. Elternarbeit bedeutet dabei Engagement, Interesse und aktives Einbringen in den schulischen Alltag. Die bemerkenswerte Bereitschaft und Initiativkraft vieler Eltern zur Weiterentwicklung der Schule, zeigt sich in vielen Bereichen. So investieren viele Eltern mit Begeisterung Zeit in die Schule, sei es in den vielfältigen Eltern-AG’s, den Gremien, der Schulentwicklungsgruppe oder des Fördervereins. Darüber bringen sie sich aber auch ganz individuell in den Schulalltag ein z.B. beim Gestalten von Schüler-AG’s oder dem Einbringen von Know-How und Erfahrung.
Schulelternsprecher
Die Schulelternsprecher setzen sich für die Interessen der Eltern und Schüler ein. Die Hauptarbeit besteht darin, die Bedürfnisse der Eltern (und Schüler) zu erfassen und gemeinsam mit Schulleitung, Lehrern und Schülern Ideen und Lösungen zu entwickeln. Der Austausch wird dabei unter anderem über Elternbriefe, Stammtische, Rückmeldungen der Stammgruppenelternsprecher und nicht zuletzt über alltägliche Gespräche hergestellt. Darüber hinaus sind die Elternsprecher per e-Mail erreichbar: schulelternsprecher.kaleidosko(at)posteo.de
Eltern-AGs
In den Arbeitsgemeinschaften haben die Eltern die Möglichkeit aktiv mitzugestalten und die Schule in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. Die Schulelternsprecher sprechen sich mit den AGs ab und veröffentlichen Termine und Arbeitsergebnisse. Die einzelnen Arbeitsgemeinschaften leben von der Mitwirkung der Eltern und stehen grundsätzlich allen Interessierten offen. Die derzeitigen Arbeitsgemeinschaften sind:
- AG Essen
- Schulentwicklungsgruppe